Kostenloser Versand für Bestellungen über 100,00 € | BIG SAVINGS
Sprache ändern
ITA - € EUR
Startseite Experience So waschen Sie Ihre Fahrradbekleidung: praktische Leitfaden

So waschen Sie Ihre Fahrradbekleidung: praktische Leitfaden

Tipps und praktische Ratschläge, um Ihre technische Radbekleidung in einwandfreiem Zustand zu halten und die Lebensdauer zu verlängern

3 DEZ. 2024
So waschen Sie Ihre Fahrradbekleidung: praktische Leitfaden

Fahrradbekleidung ist viel mehr als nur eine Ausrüstung: sie ist ein unverzichtbarer Verbündeter für jeden Radsport-Fan, egal ob Amateur oder Profi. Hergestellt aus atmungsaktiven, wasserabweisenden und elastischen technischen Stoffen mit wind- und wasserabweisenden Membranen sind die Radbekleidung so konzipiert, dass sie sich dem Körper anpasst und optimalen Komfort, Schutz und Leistung bei jeder Fahrt bietet. Aufgrund ihrer technischen Beschaffenheit erfordern sie jedoch eine besondere Pflege, vor allem beim Waschen und bei der Wartung.

Häufiger Kontakt mit Schweiß, Schmutz und Witterungseinflüssen kann die Eigenschaften von Textilien wie schnelle Austrocknung, Elastizität und Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen. Zudem kann eine unsachgemäße Wäsche die Ansammlung von Bakterien und Gerüchen begünstigen, was das erneute Tragen unangenehm und unhygienisch macht. Die richtige Reinigung der Velobekleidung ist aber nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch ein Weg, um die Haltbarkeit und Wirksamkeit zu erhalten und sicherzustellen, dass jede Radtour angenehm ist.

In diesem kurzen Ratgeber geben wir Ihnen einige nützliche Tipps, wie Sie Ihre Fahrradbekleidung richtig waschen und Ihre technische Bekleidung pflegen können, damit sie immer in perfektem Zustand ist.

Fahrradbekleidung waschen - lieber von Hand oder in der Waschmaschine?

Wie wir gesehen haben, ist das richtige Waschen der Fahrradbekleidung entscheidend, um die technischen Eigenschaften zu erhalten. Waschen Sie Ihre Wäsche zuerst so früh wie möglich nach jedem Gebrauch. Wenn sie zu lange verschwitzt, feucht oder schmutzig gestapelt werden, kann dies die Vermehrung von Bakterien, Gerüchen und hartnäckigen Flecken begünstigen und die Eigenschaften des Gewebes beeinträchtigen.

Überprüfen Sie vor dem Waschen immer die Etiketten auf Herstellerangaben zu Temperatur und Waschgang. Nicht alle Bikebekleidung sollte gleich behandelt werden und einige Textilien erfordern spezielle Waschungen. Bevor Sie also fortfahren, sollten Sie überprüfen, welche Kleidungsstücke in der Waschmaschine gewaschen werden können und welche von Hand.

Im Allgemeinen ist die Handwäsche die sicherste Methode, vor allem bei empfindlichen Kleidungsstücken oder mit Silikon Einsätzen, reflektierenden Details oder besonders aufwendigen Drucken. Für die Handwäsche füllen Sie ein Waschbecken mit kaltem oder lauwarmem Wasser (nie über 30°C) und verwenden Sie einen milden Reiniger, vorzugsweise speziell für Sport- oder technische Kleidung. Die Kleidung einweichen und das Reinigungsmittel einige Minuten einwirken lassen. Reiben Sie die schmutzigsten Stellen wie die Innenseite der Shirts oder den Hosenboden sanft mit den Händen oder einer weichen Bürste ein. Nach dem Entfernen des Schmutzes gründlich mit viel Wasser abspülen, um jegliche Rückstände von Waschmittel zu entfernen und die Wäsche sanft einzubringen, ohne sie übermäßig zu verdrehen, damit die elastischen Fasern nicht beeinträchtigt werden.

Auch das Waschen in der Waschmaschine kann eine praktische und schnelle Wahl sein, solange die richtigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Wählen Sie zunächst ein Programm für Sport- oder Feinwäsche mit einer maximalen Temperatur von 30°C und einem reduzierten Schleudergang, um den Stress auf die Textilien zu minimieren. Um die Wäsche zu schützen und mögliche Risse oder Beschädigungen durch Reibung mit anderen Kleidungsstücken oder dem Waschkorb zu vermeiden, können Sie diese in einen speziellen Beutel oder ein Schutznetz zum Waschen legen. Verwenden Sie auch hier einen milden Reiniger und niemals einen Weichspüler, da letzterer die Haftung am Klebeband und die Atmungsaktivität der Textilien beeinträchtigen kann und ölige Rückstände hinterlässt, die die Wirksamkeit mindern. Das Waschen der Wäsche in umgekehrter Richtung ist eine weitere nützliche Maßnahme, um Drucke und Logos zu erhalten.

In beiden Fällen ist es wichtig, das Trocknen nicht zu vernachlässigen. Vermeiden Sie immer den Trockner, da die starke Hitze Kunstfasern und Gummibänder schädigen kann. Die beste Option ist, die Kleidung an einem gut belüfteten Ort aufzuhängen, der von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung ferngehalten wird, da dies zu einer Verfärbung des Stoffes führen kann.

Waschmittel für technische Sportbekleidung: welche zu verwenden

Die Pflege von Sportbekleidung erfordert eine sorgfältige Auswahl der Reinigungsmittel, um ihre Langlebigkeit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Technische Textilien werden oft mit speziellen Membranen und Behandlungen hergestellt, die durch zu aggressive Reinigungsmittel beschädigt werden können. Zu den besten Reinigern für die Radbekleidung gehören:

  • spezielle Waschmittel für technische Bekleidung, die mit milden Tensiden formuliert sind und eine gründliche Reinigung ohne Beeinträchtigung der atmungsaktiven Membranen oder wasserabweisenden Behandlungen durchführen, wobei die technischen Eigenschaften des Gewebes intakt bleiben;
  • milde Flüssigwaschmittel: in Ermangelung spezieller Waschmittel können Sie sich für milde, neutrale Flüssig Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller entscheiden, die die Fasern schonen und keine Rückstände hinterlassen, welche die Gewebe Poren verstopfen könnten;
  • Marseille-Seife - eine natürliche Alternative für sanfte Hand Waschvorgänge, aber ohne Zusatzstoffe oder Gerüche.

Zu den Reinigungsmitteln, die beim Waschen von Bikebekleidung unbedingt vermieden werden sollten, gehören hingegen Waschpulver, die Rückstände hinterlassen können, die die Poren der Textilien verstopfen und die Atmungsaktivität der Wäsche beeinträchtigen.

Come lavare l'abbigliamento da ciclismo: guida pratica

Weichspüler sind ebenfalls schädlich, da sie eine Patina auf dem Gewebe erzeugen, die die Atmungsaktivität und Wasserabweisung reduziert, die für technische Kleidung so wichtig sind. Bleichmittel kann durch ihre aggressive Aufhellung die Fasern und Membranen unwiederbringlich verderben, ihre Struktur und Funktionalität beeinträchtigen. Auch von Chemikalien zur Beseitigung von Gerüchen wird abgeraten, da diese die Qualität der Textilien langfristig verschlechtern können.

Weitere nützliche Tipps zur Pflege Ihrer Sportbekleidung

Neben einer sorgfältigen Auswahl der Waschmethoden und Reinigungsmittel gibt es noch weitere Maßnahmen, die dazu beitragen können, dass Sportbekleidung, insbesondere Radbekleidung, in optimalem Zustand bleibt und ihre Haltbarkeit und Leistung verlängert.

Wenn Sie die Wäsche nicht sofort waschen können, dies aber innerhalb weniger Stunden nach der Benutzung planen, weichen Sie sie in kaltem Wasser ein, bis Sie mit der Hand oder in der Waschmaschine waschen können. Wenn du sie nicht im Laufe des Tages waschen kannst, dann lege sie an die frische Luft - am besten an einem gut belüfteten und schattigen Ort - damit der Schweiß austrocknet und sich keine Bakterien in den Fasern vermehren können. Vermeiden Sie unbedingt, die Kleidung in Plastiktüten zu lassen oder mit der restlichen Wäsche in den Wäschekorb zu legen, da diese nass bleiben und unangenehme Gerüche absorbieren können.

Vor dem Waschen ist es empfehlenswert, die Wäsche zu inspizieren und hartnäckige Flecken vorzubehandeln. Schlamm, Fett oder Schmutzreste lassen sich leichter entfernen, wenn Sie vor dem Waschen einen speziellen Reiniger oder Marseille-Seife auf den betroffenen Bereich auftragen. Bei der speziellen Radbekleidung ist es wichtig, besonders auf die schmutzanfälligen Stellen zu achten, wie den Beinboden, der oft verspritzt und schlammig ist, und den Rückenteil, wo sich Schweiß und Bakterien ansammeln.

Ein weiterer oft übersehener Aspekt ist das Leeren der Taschen. Bevor Sie Ihre Sportbekleidung waschen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Taschen leer sind.  Dies schützt nicht nur das Kleidungsstück vor Beschädigungen durch vergessene Gegenstände wie Schlüssel oder Münzen, die den Stoff zerkratzen könnten, sondern bewahrt auch die Waschmaschine vor möglichen Ausfällen. Vor dem Waschen bitte alle Taschen gut kontrollieren, nicht zuletzt die hinteren Taschen, in denen sich meist Energieriegel oder andere kleine Dinge befinden, die beim Velofahren nützlich sind.

Bei Fahrradbekleidung, die meist aus knitterfreien Stoffen besteht, ist das Bügeln unbedingt zu vermeiden. Die Hitze des Bügeleisens kann die atmungsaktiven Fasern und Membranen beschädigen und die Funktionalität der Wäsche beeinträchtigen.

Die Radbekleidung von Nalini, von Rad-Trikots über Strumpfhosen bis hin zu Jacken und Zubehör, wurde entwickelt, um den Fahrern maximalen Komfort und Leistung zu bieten. Atmungsaktive, leichte und aerodynamische Stoffe in Kombination mit innovativen Technologien garantieren ein optimales Fahrerlebnis unter allen Bedingungen. Um die Lebensdauer Ihrer Wäsche zu verlängern und ihre Eigenschaften lange zu erhalten, müssen Sie jedoch die richtigen Waschmethoden befolgen und immer die in diesem Ratgeber beschriebenen Tricks beachten.

Die Pflege Ihrer Radbekleidung ist eine Investition in Ihren Komfort und Ihre Bike-Performance. Wenn Sie die Wasch- und Pflegeanweisungen befolgen und die richtigen Produkte verwenden, können Sie lange Zeit die Eigenschaften der technischen Stoffe und innovativen Technologien genießen, die Nalini-Bekleidung auszeichnen.

Benötigen Sie weitere Tipps zur Pflege Ihrer Radbekleidung oder möchten Sie mehr über Nalini erfahren?

Aktie
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Aktie

So waschen Sie Ihre Fahrradbekleidung: praktische Leitfaden

SOMMERSCHLIESSUNG vom 11. bis 22. August

Jetzt kaufen!
Alle Bestellungen, die nach 14:00 Uhr am Freitag, dem 8. August, eingehen, werden ab dem 25. August bearbeitet.

Wir belohnen Sie mit einem kleinen Geschenk, das Sie zusammen mit Ihrer Bestellung in den Schließwochen erhalten.