Kostenloser Versand für Bestellungen über 100,00 € | BIG SAVINGS
Sprache ändern
ITA - € EUR
Startseite Experience Radfahren im Winter: tipps für sicheres und geschütztes Velofahren

Radfahren im Winter: tipps für sicheres und geschütztes Velofahren

Ratgeber zur Wahl der idealen Ausrüstung, um in den Wintermonaten mit maximalem Komfort und Sicherheit zu fahren

2 DEZ. 2024
Radfahren im Winter: tipps für sicheres und geschütztes Velofahren

Im Winter mit dem Velo unterwegs zu sein, erfordert eine gute Vorbereitung, Achtsamkeit und die richtige Ausrüstung. In den kälteren Monaten kann das Fahren mit verschiedenen Herausforderungen verbunden sein: die intensive Kälte, die Gefahr von rutschigen Oberflächen wie Eis oder Schnee, aber auch die schlechte Sicht aufgrund der kürzeren Tage oder des Nebels. Die richtige Kleidung zu tragen ist wichtig, um dich vor der Kälte zu schützen und dir Komfort und gute Leistung zu garantieren. Dabei werden mögliche muskuläre Probleme oder Beschwerden vermieden, die deine Konzentration beeinträchtigen und deine Gesundheit und Sicherheit gefährden könnten.

Um im Winter mit dem Velo unterwegs zu sein und sich an eventuelle Temperaturschwankungen anzupassen, müssen Sie sich daher mit technischen, thermischen und schützenden, aber gleichzeitig atmungsaktiven Kleidungsstücken ausstatten, die der guten Regel des "Layering" folgen. Die erste Schicht muss atmungsaktiv sein, damit die Haut trocken bleibt und der Schweiß nicht auf der Haut abkühlt; die zweite, isolierende Schicht soll die Körperwärme zurückhalten, während die letzte, wasserdicht und winddicht, Es ist wichtig, die Luftzufuhr zu reduzieren und sich vor den Elementen zu schützen. Auch Accessoires wie Thermo-Handschuhe, Überschuhe, Nackenwärmer oder Sturmhaube ergänzen die Ausrüstung und sorgen für mehr Komfort und Wärme.

Wir zeigen Ihnen einige nützliche Tipps für das Radfahren im Winter und wie Sie die besten Bekleidung und Accessoires wählen, um auch an kälteren Tagen komfortabel mit dem Rad zu fahren.

Radfahren im Winter: einige Grundregeln

Winter Radfahren erfordert besondere Aufmerksamkeit für die Sicherheit, die persönliche Vorbereitung und das Fahrrad. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Bike in einwandfreiem Zustand ist. Die Bremsen müssen reaktiv sein, da nasse oder vereiste Oberflächen die Bremszeiten verlängern können. Die Reifen spielen eine entscheidende Rolle: in den kälteren Monaten ist es ratsam, sich für breitere Modelle mit markantem Profil zu entscheiden, um die Haftung zu verbessern.

Die Wartung der Kette und der mechanischen Teile ist ein weiterer Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte: im Winter können Kälte und Feuchtigkeit zu Rost oder Verstopfungen führen. Daher ist die Verwendung von speziellen Schmiermitteln für niedrige Temperaturen besonders wichtig. 
Generell empfiehlt es sich, das Bike in den Wintermonaten stets sauber zu halten und vor jeder Fahrt eine Glanzschicht auf den Rahmen aufzutragen.

Beachten Sie, dass die Tage im Winter kürzer sind und schwierige Wetterbedingungen wie Regen, Wolken oder Nebel die visuelle Wahrnehmung beeinträchtigen können. Verwenden Sie daher am besten starke und gut sichtbare Vorder- und Rücklichter und tragen Sie reflektierende Kleidungsstücke, um besonders in der Dämmerung oder abends auffallen zu können. 
Vor einer Ausfahrt ist es zudem ratsam, die Route gut zu planen und möglichst gut beleuchtete, wenig befahrene Straßen ohne Schnee oder Eis auszuwählen.

Auf die Sicherheit achten bedeutet auch, Ihren Fahrstil anzupassen und zu versuchen, eine moderate und konstante Geschwindigkeit beizubehalten, scharfe Bremsungen oder plötzliche Richtungswechsel zu vermeiden und mit besonderer Vorsicht auf vereisten oder verschneiten Strecken zu fahren. Mit diesen einfachen Tricks und der passenden Ausrüstung können Sie die kalte Jahreszeit bestens meistern und Ihre Ausfahrten in absoluter Sicherheit genießen.

Fahrradbekleidung für den Winter - wie wähle ich sie?

Bei der Wahl der idealen Winter Fahrradbekleidung sind verschiedene Faktoren wie Komfort, Schutz und Sicherheit zu beachten. Jeder Radfahrer geht den Winter anders an und kann je nach Wetterlage, Art der Strecke sowie Vorbereitung und Kälteverträglichkeit unterschiedliche Anforderungen haben. Die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl sind:

  • Wetterbedingungen und Temperaturen: der erste Schritt bei der Wahl der idealen Winterbekleidung ist die Berücksichtigung der durchschnittlichen Temperaturen in Ihrer Region und der typischen klimatischen Bedingungen. Wenn Sie häufig in kalten, aber trockenen Klimazonen unterwegs sind, können Sie auf wärmedämmende Kleidung setzen. Bei feuchtem, verschneiten oder regnerischem Wetter können Sie stattdessen wasserfeste und winddichte Kleidung bevorzugen. Im Allgemeinen ist es nützlich, eine modulare Garderobe zu haben, mit Kleidungsstücken, die je nach Bedingungen leicht hinzugefügt oder entfernt werden können;
  • Kältewahrnehmung: Jeder Radfahrer hat eine andere Kälteempfindlichkeit. Wenn Sie besonders kaltherzig sind, benötigen Sie möglicherweise eine dickere Zwischenschicht oder zusätzliche Accessoires wie gepolsterte Handschuhe oder Thermo-Überschuhe. Im Gegenteil, wenn du dich schnell aufwärmt, könntest du dich für leichtere und atmungsaktive, aber gleichzeitig schützende Kleidung entscheiden, die eine übermäßige Hitzeansammlung verhindert;
Come andare in bici d'inverno: consigli per pedalare sicuri e protetti
  • Art des Materials: die Wahl der Materialien ist entscheidend, um maximalen Komfort und Funktionalität zu gewährleisten. Technische Stoffe mit Wind- oder Wasserbeständigkeit wie der Windstopper bieten hervorragenden Schutz vor Wind und Wasser bei guter Atmungsaktivität. Wählen Sie für die erste Schicht hochwertige technische Materialien, die wärmend aber atmungsaktiv sind und die Wärme zurückhalten, ohne Schweiß zu speichern. Vermeiden Sie Materialien wie Baumwolle, die Feuchtigkeit zurückhalten und das Risiko einer Erkältung erhöhen;
  • Passform und Komfort: die Velobekleidung sollte eng anliegend sein, nicht zu eng. Zu breite Kleidungsstücke lassen kalte Luft durch, während zu enge Kleider die Bewegung einschränken und die Durchblutung beeinträchtigen können. Wählen Sie deshalb Bekleidung, die speziell für den Radsport entwickelt wurde und sich perfekt an Ihre körperliche Verfassung anpasst und der Sitzposition sowie der notwendigen Bewegungsfreiheit Rechnung trägt;
  • Atmungsaktivität: Die Atmungsaktivität eines Kleidungsstücks ist entscheidend für den Komfort während der Aktivität. Die erste Hautschicht muss atmungsaktiv sein, damit sich der Schweiß nicht ansammelt und abkühlt. Gleichzeitig müssen auch die zweite und dritte Schicht gut belüftet werden, um eine Überhitzung während der intensiven Pedal Phasen zu vermeiden;
  • Vorhandensein von reflektierenden Details: Wie wir gesehen haben, kann die Sichtbarkeit im Winter durch kürzere Tage, Nebel oder Regen beeinträchtigt werden. Es ist daher wichtig, Kleidung mit reflektierenden Details wie Lichtbändern oder reflektierenden Einsätzen zu wählen, die Ihre Sichtbarkeit auf der Straße erhöhen. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern ermöglicht auch ein ruhigeres Fahrgefühl, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder am Abend.

4 ideale Fahrradbekleidung für Winter

Wie wir gesehen haben, kann jeder Radfahrer anders auf die Kälte reagieren und hat möglicherweise spezielle Vorlieben und Bedürfnisse in Bezug auf Winterbekleidung. Es gibt aber auch ein paar unverzichtbare Teile, die bei sorgfältiger Auswahl auch für die härtesten Tage geeignet sind - egal welches Bike du benutzt oder wie weit du trainierst. Zu diesen gehören:

1. Technische Unterwäsche

Die technische Unterwäsche ist die erste Schicht in Kontakt mit der Haut und ist wichtig, um den Körper trocken zu halten. Die Radsport-Unterhemden bestehen aus technischen Stoffen, die den Schweiß absorbieren und verdunsten lassen, damit er nicht auf der Haut abkühlt. Die Atmungsaktivität dieser Schicht ist besonders wichtig, da sie eine stabile Körpertemperatur auch bei intensiven Belastungen ermöglicht.

Je nach deinen Bedürfnissen und deiner Kälte-Wahrnehmung kannst du dich für ein kurzärmeliges oder langärmliges Unterhemd entscheiden, wie zum Beispiel das Seamless Tech LS Trikot von Nalini, welches sich perfekt als erste Schicht oder direkt unter der Jacke tragen lässt. Hergestellt aus Polyamid-Garnen, die von außen mit Polypropylen bedeckt sind, ist es sehr atmungsaktiv und schützend dank der Verstärkungen mit 3D-Struktur in strategischen Bereichen und den leichteren Zonen für eine bessere Belüftung. Absorbiert nicht nur überschüssige Feuchtigkeit, sondern wirkt auch antibakteriell und verhindert unangenehme Gerüche.

 

Come andare in bici d'inverno: consigli per pedalare sicuri e protetti

2. Winter Fahrradtrikot

Das Winter-Radtrikot bildet die mittlere Schicht und hat die Funktion, den Körper von der Kälte zu isolieren, indem es die Körperwärme zurückhält. Dieses Kleidungsstück aus thermischen Stoffen oder fortschrittlichen synthetischen Materialien sollte eine ausgezeichnete Balance zwischen Isolierung und Leichtigkeit gewährleisten. Das Netz sollte eng anliegend sein, um Wärmeverluste zu vermeiden, aber dennoch bequem und flexibel genug, um die Bewegungen nicht einzuschränken.


Das HP Ergo X WARM-Trikot von Nalini vereint diese Eigenschaften perfekt dank des strukturierten Gewebes mit einer 3D-Oberfläche, die im Oberkörper und an den Ärmeln verwendet wird, und dem Gummiband mit Silikon am Saum. Außerdem ist er wasserabweisend und somit auch als Outdoorbekleidung an milden Tagen ideal. Das im Rest des Körpers verwendete Thermo Gewebe ist elastisch und gepolstert, wodurch das Trikot besonders weich und angenehm zu tragen ist.

3. Winter Fahrradjacke

Die Fahrradjacke ist das Kleidungsstück, das den wichtigsten Schutz vor Wind, Kälte und Feuchtigkeit bietet. Sie muss aus technischen, wind- und wasserdichten Stoffen bestehen, um eine maximale Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig ist es wichtig, dass er atmungsaktiv ist, um die Ansammlung von Wärme und Feuchtigkeit während der Aktivität zu vermeiden. Eine gute Winter Fahrradjacke sollte auch einen anatomischen Schnitt haben, sowie nützliche Details wie Rückentaschen zum Verstauen von Gegenständen und reflektierende Einsätze, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern.

Die neue HP ERGO Warm Winterjacke ist dank der speziellen dreilagigen Gewebekonstruktion speziell für hohen Schutz vor Kälte, Wind und Nässe konzipiert. Die innere isolierende Schicht ist weich, warm und dreidimensional und erleichtert die Atmungsaktivität, auch dank strategischer Öffnungen (zwei mit Patte und internem Netz auf dem Rücken und zwei mit Reißverschluss und internem Netz im Achselbereich) die Belüftung und damit die Trocknung und Transpiration des Schweißes erhöhen. Die Jacke kann je nach Witterung sowohl mit einer Zwischenschicht als auch über der technischen Unterwäsche getragen werden und eignet sich ideal für Temperaturen von -3°C bis 5°C.

4. Radhose

Die Radhose aus Thermo-Gewebe ist unverzichtbar, um die Beine vor Kälte und Wind zu schützen. Eine gute Strumpfhose sollte eine gute Isolierung bieten, ohne auf Atmungsaktivität zu verzichten, und sich perfekt an den Beinen anschmiegen, um das Eindringen von kalter Luft zu verhindern, während gleichzeitig eine gute Bewegungsfreiheit erhalten bleibt. Um eine bessere Belüftung zu gewährleisten, können einige Modelle - wie die New Adventures Strumpfhose von Nalini - mit Öffnungen und Mikro Löchern im Stoff versehen werden, um die Atmungsaktivität zu erhöhen. Diese ergonomische Strumpfhose besteht außerdem aus einem 3D-strukturierten Gewebe, das Wärmeschutz, Komfort und hohe Sichtbarkeit bietet. Sie ist mit einer strapazierfähigen wasserabweisenden Behandlung ausgestattet, die sie besonders für feuchte Wintertage geeignet macht.

Die New Ergo XWARM strumpfhose ist perfekt für alle, die auch an kalten Tagen maximalen Tragekomfort suchen. Durch das dreidimensionale, gut strukturierte 3-Lagen-Gewebe ist es noch schützender und sorgt für eine wärmende Isolation im Bauch- und Hüftbereich sowie für wind- und wasserabweisende Eigenschaften im Schrittbereich, Hohe Elastizität an Gesäß und Beinrückseite sowie Wasser- und Fleckenbeständigkeit im unteren Bereich.

Come andare in bici d'inverno: consigli per pedalare sicuri e protetti

Unverzichtbares Zubehör für Radfahren im Winter

Beim Radfahren im Winter spielen auch die Zubehör eine wichtige Rolle, um Schutz und Komfort zu gewährleisten, insbesondere für die am meisten exponierten Körperteile wie Hände, Füße, Nacken und Kopf. Zu den unentbehrlichen Fahrrad Zubehör für den Winter gehören sicher die Thermo-Handschuhe, die zum Schutz der Hände unerlässlich sind und besonders kälteempfindlich sind. Aus wind- und wasserabweisenden Materialien gefertigt, sollten die Fahrradhandschuhe einen festen Halt am Lenker gewährleisten und auch bei langen Fahrten die Hände warm halten. Das Vorhandensein von Innenpolsterung hilft, die Kälte zu isolieren, ohne die Mobilität der Finger zu opfern. Im Allgemeinen ist es wichtig, dass sie eng anliegend, aber nicht zu eng sind, um eine gute Beweglichkeit und Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

Auch die Füße brauchen Pflege, da sie ständig dem Wind und Spritzwasser ausgesetzt sind. Die Winter-Überschuhe sind so konzipiert, dass sie Ihre Füße trocken und warm halten, indem sie wasserabweisende und isolierende Materialien verwenden. Einige Modelle, wie die Nalini Bow 3D Winter Überschuhe, bieten zusätzlichen Schutz dank der mehrlagigen Struktur mit Membran und DWR-Behandlung für externe Einsätze. Die Überschuhe müssen sorgfältig ausgewählt werden, damit sie perfekt zu den Fahrradschuhen passen und eine vollständige Abdeckung gewährleisten und das Eindringen von kalter Luft verhindern.

Die Sturmhaube ist ein weiteres vielseitiges und unverzichtbares Accessoire, um den Hals und einen Teil des Gesichts vor Kälte und Wind zu schützen. Er ist so konzipiert, dass er unter dem Helm getragen werden kann, ohne die Passform zu beeinträchtigen, also perfekt für die härtesten Tage. Modelle aus thermischen Stoffen mit atmungsaktiven Belüftungsöffnungen, wie die Winter Sturmhaube Logo Nalini, sind am besten geeignet, da sie eine hervorragende Isolierung garantieren und gleichzeitig den Austritt von Feuchtigkeit und Schweiß fördern.

Brauchen Sie weitere Tipps, um die passende Kleidung oder Zubehör für Ihre winterlichen Fahrten auszuwählen?

Aktie
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Aktie

Radfahren im Winter: tipps für sicheres und geschütztes Velofahren

SOMMERSCHLIESSUNG vom 11. bis 22. August

Jetzt kaufen!
Alle Bestellungen, die nach 14:00 Uhr am Freitag, dem 8. August, eingehen, werden ab dem 25. August bearbeitet.

Wir belohnen Sie mit einem kleinen Geschenk, das Sie zusammen mit Ihrer Bestellung in den Schließwochen erhalten.